
Kronen Zeitung
„KRONE“-STOPPLICHT
Aushängeschilder des österreichischen Fußballs!
Eine Kolumne von „Krone“-Sportchef Peter Moizi!
Eine schillernde Persönlichkeit, ein Revolutionär. Ein Taktik-Fuchs mit einer einzigartigen Aura, trockenen Analysen und unverwechselbarem Schmäh. Der 1992 verstorbene Ernst Happel zog mit drei Klubs im Europacup der Meister ins Finale ein, mit Feyenoord und Hamburg holte er den Titel. Als Spieler WM-Dritter mit Österreich, als Trainer Vizeweltmeister mit Holland.
Anekdoten gibt es wie Sand am Meer. Ende der 80er-Jahre hatten im Sommer Happels Innsbrucker Profis in der Sauna zu schwitzen. Im Trainingsanzug! Widerspruch wurde bei seinem autoritären Führungsstil keiner toleriert. Regeln waren da, um befolgt zu werden.
Jahrzehntelang Seltenheitswert
Happel zählte zu Österreichs ersten internationalen Fußball-Aushängeschildern, sein Name bürgte für Erfolg. Danach hatten unsere Trainerlegionäre allerdings jahrzehntelang Seltenheitswert, zu sehr wurde Österreichs Fußball belächelt. Das Bild änderte sich.
Oliver Glasner schrieb mit dem FA-Cup-Sieg und dem Europa-League-Erfolg rot-weiß-rote Sportgeschichte, Adi Hütter trumpft mit Monaco in Frankreich auf, Ralph Hasenhüttl und Peter Stöger hinterließen ihre Fußabdrücke in Deutschland – junge Aufstrebende drängen nach. Aber das hat weniger mit der Entwicklung des österreichischen Fußballs zu tun, sondern eher mit der Kompetenz, Ernsthaftigkeit, Zielorientiertheit und dem Fachwissen der Personen.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

FC Midtjylland3692
SC Braga3593
Olympique Lyon3594
NK Dinamo Zagreb3475
FC Viktoria Pilsen3476
SC Freiburg3377
Ferencváros Budapest3278
SK Brann3369
RC Celta de Vigo32610
Aston Villa FC32611
LOSC Lille31612
Go Ahead Eagles31613
BSC Young Boys30614
Fenerbahce30615
FC Porto30616
Real Betis Balompie32517
Nottingham Forest31418
Bologna FC 190930419
KRC Genk30420
PAOK Thessaloniki3-1421
Celtic Glasgow3-1422
Panathinaikos Athen30323
AS Roma3-1324
FC Basel 18933-1325
Feyenoord Rotterdam3-1326
Ludogorets 1945 Razgrad3-2327
SK Sturm Graz3-2328
Fotbal Club FCSB3-2329
VfB Stuttgart3-2330
FK Roter Stern Belgrad3-3131
Malmö FF3-4132
Maccabi Tel Aviv FC3-5133
OGC Nizza3-3034
FC Red Bull Salzburg3-4035
FC Utrecht3-4036
Glasgow Rangers3-50


Bild: GEPA pictures
Bild: AP/AP Photo/Dave Shopland

Bild: AFP/JOHN THYS











